iPhone 17 Modelle & Air Vergleich - Das müssen Sie wissen

5 min Lesezeit

Auch 2025 bringt Apple wieder vier Versionen seiner neuesten iPhone-Serie auf den Markt. Neben dem iPhone 17, dem größeren iPhone 17 Pro und dem leistungsstarken iPhone 17 Pro Max erweitert das Unternehmen die Familie mit dem hauchdünnen iPhone Air. Alle Geräte laufen mit iOS 26 und bieten leistungsstarke Hardware, innovative Kameratechnologien und ein modernes Design. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die neuen iPhone 17 Modelle und das iPhone Air wissen müssen, inklusive einem umfassenden Vergleich der technischen Details, Performance und Preise der neuen iPhone Modelle.

Design & Display — Wie sich das iPhone Air & die neuen iPhone 17 Modelle unterscheiden

Apple hat bei den neuen iPhone 17 Modellen das Augenmerk vor allem auf Ergonomie und Performance gelegt. Das Standard-iPhone 17 bleibt der Allrounder mit einem 6,3" Super Retina XDR OLED Display, das ausreichende Helligkeit und hohe Farbtiefe für den Alltag bietet – kommt also endlich in der Display-Oberklasse der Pro-Modelle an. Das iPhone 17 Pro teilt sich diese Displaygröße, bringt aber zusätzliche Pro-Features wie eine feinere Farbanpassung und eine höhere Bildwiederholrate für flüssigere Animationen. Das iPhone 17 Pro Max setzt auf ein großes 6,9" Display — ideal für Multimedia-Profis, die viel mit Bild- und Videobearbeitung mobil arbeiten wollen. Neu im Portfolio ist das iPhone Air: mit 6,5" Display und einem ultraleichten Gehäuse spricht es Nutzer an, die maximale Portabilität bevorzugen. Im direkten iPhone 17 Vergleich fällt auf: Air punktet mit Gewicht und Handling, Pro Max mit Bildschirmfläche und Immersion — das Standard-iPhone bleibt der Kompromiss aus Preis, Größe und Leistung.

iOS 26 – Das Herzstück der neuen iPhone Modelle

Alle iPhone 17 Modelle und das iPhone Air sind mit dem neuen Betriebssystem iOS 26 ausgestattet. Apple setzt damit erneut Maßstäbe in Sachen Nutzererlebnis und Sicherheit. Das Betriebssystem bietet unter anderem:

  • KI-gestützte Assistenzfunktionen, die persönliche Nutzungsmuster analysieren und Vorschläge für Apps, Benachrichtigungen und Fotobearbeitung liefern.
  • Erweiterte Datenschutzfunktionen, inklusive verbesserter Online-Tracking-Prävention und automatischer Löschung sensibler Daten.
  • Optimierte Performance, sodass Apps, Games und Multitasking flüssig laufen.

Durch iOS 26 wird die Bedienung der iPhone 17 Modelle noch intuitiver und sicherer, während Nutzer:innen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.

Kamera-Systeme im iPhone 17 Vergleich — Neues Fusion-Design & Pro-Zoom

Die Kamera-Upgrades zählen zu den größten Unterschieden innerhalb der iPhone 17 Modelle. Apple kombiniert in allen Varianten ein verbessertes 48 MP Fusion-System, das besonders bei wenig Licht von neuen KI-Algorithmen profitiert. Die iPhone 17 Pro-Modelle (insbesondere das Pro Max) bieten ein Pro Fusion System mit erweitertem optischen Zoom (bis zu 8× bei bestimmten Tele-Setups), besseren Linsen und mehr professionellen Videooptionen. Das iPhone Air liefert trotz schlanker Bauform eine starke Dual-Kamera, die für Social Content, schnelle Schnappschüsse und Alltagsvideos mehr als ausreichend ist. Für Nutzer:innen, die höchste Ansprüche an Foto- und Videoqualität stellen, sind im iPhone 17 Vergleich vor allem die Pro-Modelle interessant. Das iPhone 17 Pro Max bietet maximale Vielseitigkeit, das iPhone 17 Pro vereint Leistung und Kompaktheit. Wer ein zuverlässiges Gerät für Alltag und Freizeit sucht, findet in iPhone 17 und iPhone Air überzeugende Alternativen.

Performance & A19-Chip — Mehr Power, bessere Effizienz

Herzstück der neuen iPhone Modelle ist der A19-Chip, der in den Pro-Varianten noch stärkere GPU-Reserven bietet. In Benchmarks zeigt sich eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängergenerationen, insbesondere bei Grafik-intensiven Anwendungen und KI-gestützten Features in iOS 26. Das iPhone 17 Pro Max liefert die beste Performance für anspruchsvolle Workflows, das iPhone 17 Pro folgt direkt danach. Das Standard-iPhone 17 kombiniert starke Alltagsleistung mit guter Energieeffizienz, während das iPhone Air seine Effizienz in einem extrem leichten Gehäuse ausspielt. In der Praxis heißt das: Für professionelle Bild- und Videobearbeitung empfiehlt sich ein Pro-Modell, während Nutzer, die primär surfen, streamen und kommunizieren, mit einem iPhone 17 oder iPhone Air bestens bedient sind.

Akkulaufzeit im iPhone 17 Vergleich – So lange halten die neuen Modelle durch

Die neue iPhone 17 Reihe punktet mit starker Energieeffizienz dank A19 Chip und iOS 26. Im iPhone 17 Vergleich zeigt sich: Das iPhone 17 Pro Max hält mit bis zu 37 Stunden Videowiedergabe am längsten durch, gefolgt vom iPhone 17 Pro mit 31 Stunden und dem iPhone 17 mit 30 Stunden.
Das besonders leichte iPhone Air bietet solide 27 Stunden Laufzeit – ideal für alle, die ein handliches Gerät mit guter Ausdauer suchen.

Dank verbessertem Batteriemanagement in iOS 26 laden alle Modelle schneller und schonen gleichzeitig den Akku. So überzeugt jedes der neuen iPhone 17 Modelle mit einer Kombination aus Leistung, Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Auf einen Blick: iPhone 17 Modelle & iPhone Air im Vergleich

Die iPhone 17 Modelle unterscheiden sich in Größe, Leistung, Kamera und Preis. Während das iPhone 17 den Allrounder für Alltag und Arbeit darstellt, sind die Pro-Modelle für intensive Anwendungen, Grafikarbeiten und hochwertige Fotografie optimiert. Das iPhone Air bietet ein schlankes, leichtes Design für Nutzer:innen, die Portabilität und moderne Technik kombinieren möchten.

iPhone 17 Preise: Die neuen Modelle einfach mieten statt kaufen

Die Preise (UVP) der neuen iPhone 17 Modelle variieren je nach Ausstattung und Speichergröße. Das Basismodell, das iPhone 17 (256 GB), startet bei 949 €, während das leistungsstarke iPhone 17 Pro ab 1.299 € erhältlich ist. Das iPhone 17 Pro Max markiert mit seiner maximalen Ausstattung und bis zu 1 TB Speicher die Spitzenklasse ab 1.449 €. Das neue, ultradünne iPhone Air liegt preislich dazwischen und startet ab 1.199 €.

Auch 2025 bleiben die neuen iPhones also Premiumgeräte – doch hohe Anschaffungskosten müssen kein Hindernis sein. Mit unserem „Phone as a Service“-Programm können Sie die komplette iPhone 17 Reihe, inklusive iPhone Air, flexibel mieten statt kaufen. So stellen Sie sich und Ihrem Team modernste Apple-Technologie zur Verfügung – ohne hohe Einmalkosten oder langfristige Bindung.

BCS Mobile bietet Ihnen individuelle Mietoptionen, unabhängig von Mobilfunkverträgen und mit voller Flexibilität. Schon ab 29€ pro Monat erhalten Sie Ihr Wunschgerät – vom kompakten iPhone 17 bis zum iPhone 17 Pro Max – inklusive unserem Rundum-sorglos-Paket. Reparaturen, Austausch und Einrichtung übernehmen dabei unsere Expert:innen, damit Sie sich auf Ihr Business konzentrieren können.

Alternativ können Sie Ihr iPhone 17 Modell auch direkt mit einem passenden Geschäftskundentarif kombinieren – die ideale Komplettlösung für Unternehmen, die Wert auf Effizienz, Planbarkeit und modernste Technik legen.

In nur wenigen Klicks können Sie jetzt einen Termin vereinbaren und mehr über unser Phone as a Service-Angebot erfahren – ganz unverbindlich und individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.