Datenschutz in der BCS-Gruppe
Nachstehend finden Sie die Datenschutzhinweise der BCS Mobile GmbH, BCS Phone GmbH und der BCS Group GmbH. Mit einem Klick auf einen der entsprechenden Banner werden Sie direkt zu den Datenschutzhinweisen der betreffenden BCS-Gruppengesellschaft geleitet.
BCS Mobile Datenschutz
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
BCS Mobile GmbH
Herr Darko Djuras
Dachauer Straße 70/72
80335 München
Email: info@bcsmobile.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr aufunserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieserWebsite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Websitewerden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumvor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websiteauszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermitteltenIP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamtanschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbungvon Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oderindem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien,die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickthaben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kundenerfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nichtam Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Datenschutzhinweise der BCS Mobile GmbH
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir, die BCS Mobile GmbH, Dachauer Straße 70/72, 80335 München, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zu-sammenhang mit unserem Leistungsangebot und Ihrem Besuch auf unserer Website https://bcsmobile.de/. Weiterhin informieren wir Sie über die Ihnen diesbezüglich zustehenden Rechte.
I. Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
BCS Mobile GmbH
Dachauer Straße 70/72
80335 München
Email: info@bcsmobile.de
II. Gegenstand der Verarbeitung
Gegenstand der Verarbeitung sind Ihre personenbezogenen Daten im Umfang, wie er in diesen Datenschutzhinweisen niedergelegt ist. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und bei der Durchführung des Vertragsverhältnisses mit unseren Kunden oder der Bearbeitung Ihrer Anfrage als Interessent zu folgenden Zwecken und aufgrund folgender rechtlicher Grundlagen:
1. Verarbeitungen im Zusammenhang mit unserem Leistungsangebot
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Leistungsangebot. Wir helfen Ihnen, den richtigen Mobilfunk-Tarif für sich oder Ihr Unternehmen zu finden. Dabei beraten wir Sie bei der Auswahl eines für Sie oder Ihr Unternehmen passenden Tarifs, ermitteln Ihren Bedarf und helfen Ihnen gerne bei dem Vertragsschluss mit einem unserer Partnerunternehmen.
a) Vereinbarung eines Beratungstermins
Damit Sie den Überblick im „Tarif-Dschungel“ der Mobilfunkverträge behalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. In einemsolchen Termin beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Situation. Zur Terminvereinbarung haben Sie vorrangig die Möglichkeit, über unser Formular auf unserer Website unter „Beratungstermin vereinbaren“ eine entsprechende Angebotsanfrage zu stellen [https://bcsmobile.de/jetzt-starten]. Für die Terminvereinbarung verarbeiten wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten: Anrede, Vor- und Nachname, Telefonnummer und (geschäftliche) E-Mail-Adresse sowie Name des Unternehmens und optional Ihre Funktion im Unternehmen.
Sind Sie selbst unser (potenzieller) Vertragspartner, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung mit Ihnen erforderlich; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sind Sie hingegen ein Ansprechpartner unseres (potenziellen) Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck und aus unserem berechtigten Interesse an der Vertragsanbahnung mit unserem Vertragspartner; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Bedarfsanalyse: Ihre Möglichkeiten zur Tarifoptimierung
Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, eine Bedarfsanalyse zur Tarifoptimierung durchzuführen. Hierzu erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link zu unserer Website, über den Sie uns Ihre letzte Mobilfunkrechnung durch Hochladen zur Verfügung stellen können. Alternativ können Sie die Rechnung auf anderem Wege übermitteln (z.B. Fax oder – auf Wunsch – per WhatsApp). Anhand dieser Mobilfunkrechnung und den darin enthaltenen Details zu Ihrem Tarif prüfen wir Ihre Möglichkeiten zur Tarifoptimierung in einem zweigestuften Prozess. Über Ihre Optimierungsmöglichkeiten informieren wir Sie zunächst per Email. Sie haben dann die Möglichkeit, einen Beratungstermin, wahrzunehmen. Wir verarbeiten im Rahmen der Bedarfsanalyse die in der zur Verfügung gestellten Rechnung enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bedarfsanalyse.
Sind Sie selbst unser (potenzieller) Vertragspartner, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung, dem Abschluss eines Mobilfunkvertrags, mit Ihnen erforderlich; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sind Sie hingegen ein Ansprechpartner unseres potenziellen Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck und aus unserem berechtigten Interesse an der Vertragsanbahnung mit unserem Vertragspartner; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Vertragsabschluss (Vermittlung)
Sollten Sie sich für eines unserer Angebote entscheiden, haben Sie die Möglichkeit über uns den Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter der Leistung („Produktgeber“) zu schließen. Wir weisen darauf hin, dass der Vertragsabschluss unter den Bedingungen des und durch Vertragsschluss mit dem jeweiligen Produktgeber zustande kommt. Wir sind als Handelsvertreter im Sinne von § 84 HGB für unsere Produktgeber berechtigt, die Vertragsabwicklung durchzuführen. Hierzu verarbeiten wir die zum Vertragsabschluss erforderlichen Daten (insbesondere, Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail, IBAN, etc.)
Sind Sie selbst unser (potenzieller) Vertragspartner, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Vertragsschluss und dessen Durchführung mit Ihnen erforderlich; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sind Sie hingegen nicht unser Vertragspartner, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck und aus unserem berechtigten Interesse an der Vertragsanbahnung mit unserem Vertragspartner; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang im erforderlichen Umfang auch an den jeweiligen Produktgeber weiter, mit dem der Mobilfunkvertrag letztlich zustande kommt. Dies ist zum Vertragsabschluss mit dem Produktgeber und dessen Durchführung erforderlich. Sind Sie selbst unser Vertragspartner, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung mit Ihnen erforderlich; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sind Sie hingegen ein Ansprechpartner unseres potenziellen Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck und aus unserem berechtigten Interesse an der Vertragsanbahnung mit unserem Vertragspartner; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Fall von unserem Schwesterunternehmen, der BCS Phone GmbH, sind wir zudem berechtigt, den BCS Phone Online-Shop [https://shop.bcsmobile.de/] als Handelsvertreterin zu nutzen. Soweit Sie diesen im Rahmen eines Vertragsabschlusses besuchen, verweisen wir hierzu auf die Datenschutzhinweise der BCS Phone GmbH.
d) Verwendung von WhatsApp Business API via Superchat
Wie oben angedeutet, haben Sie die Möglichkeit, uns per WhatsApp zu kontaktieren (z.B. zur Übermittlung Ihrer letzten Mobilfunkrechnung). Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von WhatsApp freiwillig ist. Alternativ können Sie uns auch über die o.g. Kanäle, wie z.B. per E-Mail, kontaktieren.
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihren Namen, Telefonnummer und sämtliche weitere von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten.
WhatsApp wird von der WhatsApp Inc. (1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA), einer Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc. betrieben. Für den Betrieb von WhatsApp innerhalb der EU ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland datenschutzrechtlich verantwortlich.
Bei der Nutzung von WhatsApp können personenbezogene Daten, die über WhatsApp gesendet werden, zunächst an WhatsApp Inc. in den USA übermittelt werden, bevor sie an den Kommunikationspartner weitergeleitet werden. Nach eigenen Angaben stellt WhatsApp jedoch sicher, dass die Kommunikationsinhalte Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, so dass der Inhalt dieser Nachrichten (auch von WhatsApp) nicht eingesehen werden kann. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Informationen über das von Ihnen genutzte Gerät (z.B. Ihre Telefonnummer, Geräte-ID und IP-Adresse) und je nach Einstellung Ihres Gerätes auch standortbezogene Informationen (sog. Kommunikations-Metadaten) verarbeitet. Diese Kommunikations-Metadaten können auch innerhalb des Meta-Konzern (weiter-)übermittelt werden, insbesondere zum Zwecke der Optimierung der jeweiligen Dienste und zu Sicherheitszwecken.
Zumindest solange Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, müssen Sie davon ausgehen, dass die von WhatsApp verarbeiteten Kommunikationsmetadaten auch zu Marketingzwecken oder zur Anzeige von auf Sie zugeschnittener Werbung genutzt werden können.
Weitere Informationen zu Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WhatsApp sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp unter https://www.WhatsApp.com/legal.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über WhatsApp nutzen wir den Dienst „Superchat“ des Dienstleisters SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin. Superchat nutzt eine WhatsApp Business API Schnittstelle, über die die Kommunikation erfolgt.
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im erforderlichen Umfang, soweit dies zur Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist; sind Sie nicht unter Vertragspartner, sondern der Ansprechpartner bei unserem Vertragspartner, beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Zweck der Vertragsanbahnung bzw. -durchführung mit unserem Vertragspartner. Dient die Anfrage nicht der Vertragsanbahnung oder -durchführung, beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen auf unserem berechtigten Interesse an der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. BCS Club (Kunden-werben-Kunden)
Wir bieten Bestandskunden die Möglichkeit, an unserem Prämienprogramm („Kunden werben Kunden“) mittels des BCS Clubs teilzunehmen. Bestandskunden können Prämien erhalten, wenn diese uns erfolgreich an Neukunden weiterempfehlen. Im Rahmen des Prämienprogramms verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bestandskunden („Werbende“) und von potenziellen Neukunden („Geworbenen“) im nachfolgenden Umfang.
a) Werbende
Als Bestandskunde können Sie sich in unserem Prämienshop BCS Club (https://club.bcsmobile.de/) mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse registrieren. Dazu verarbeiten wir Ihre BCS-Kundennummer, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort. Nach der Registrierung können Sie in Ihrem persönlichen Bereich einen individuellen Empfehlungslink erstellen, den Sie per E-Mail an Freunde und Bekannte versenden können, denen Sie unsere Leistungen weiterempfehlen möchten. Der Empfehlungslink enthält Ihre Kundennummer und die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich im Prämienshop registriert haben.
Wenn eine von Ihnen geworbene Person auf den Empfehlungslink klickt, wird sie auf unsere Website weitergeleitet, wo sie sich über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren und einen Beratungstermin vereinbaren kann. Im Fall einer erfolgreichen Empfehlung erhalten Sie dafür Prämienpunkte in Abhängigkeit der jeweiligen Interaktion des Geworbenen mit uns. Damit wir Ihnen die Prämienpunkte zuordnen können, verknüpfen wir Ihre Kundennummer und Ihre Email Adresse mit dem Datensatz des Geworbenen. Dazu übermitteln wir Ihre Kundennummer und E-Mail-Adresse an HubSpot (zu HubSpot siehe Ziff. III 3.d)cc) dieser Datenschutzhinweise).
Wenn Sie die Prämienpunkte im Prämienshop einlösen und eine Prämie bestellen, verarbeiten wir Ihre Bestelldaten (bestellte Prämie, Lieferadresse).
Zur Abwicklung Ihrer Registrierung im Prämienshop und Abwicklung von Bestellungen von Prämien übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zudem im erforderlichen Umfang an unseren Empfehlungs-Marketing-Dienstleister, Goldmarie & Friends GmbH, der den Prämienshop für uns verwaltet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung des Prämienprogramms mit Ihnen als unserem Vertragspartner, Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sind Sie nicht unser Vertragspartner, sondern der Ansprechpartner bei unserem Vertragspartner, beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dem Zweck der Vertragsanbahnung bzw. -durchführung mit unserem Vertragspartner.
b) Geworbener
Wenn sich einer unserer Bestandskunden dazu entschieden hat, Ihnen unsere Leistungen weiterzuempfehlen und Sie diesem gegenüber in den Erhalt einer Empfehlungs-E-Mail von dem Sie werbenden Kunden („Werbender“ wie oben definiert) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, erhalten Sie von dem Werbenden eine E-Mail mit dem Empfehlungslink. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Werbenden, erhalten Sie unmittelbar von dem Werbenden. Wenn Sie auf den Empfehlungslink klicken, werden Sie auf unsere Website weitergeleitet. Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang und zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, wie unter Ziff. III. 3 dieser Datenschutzhinweise dargestellt.
Sie haben dann die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren, Ihre Leistungen von uns optimieren zu lassen und einen Vertrag mit uns zu schließen. Dazu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang und zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, wie unter Ziff. III. 1 dieser Datenschutzhinweise dargestellt.
Der Werbende erhält durch die jeweilige Zuordnung der Prämienpunkte auch mittelbar Kenntnis darüber, inwieweit Sie mit uns interagiert haben (z.B. erfährt der Werbende bei Gutschrift der Prämienpunkte für einen Vertragsabschluss mittelbar, dass Sie einen Vertrag mit uns geschlossen haben). Wir informieren den Werbenden allerdings nicht über die Vertragsinhalte oder Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient den Zwecken der Durchführung des Prämienprogramms und der Vertragsdurchführung mit unserem Vertragspartner.
3. Verarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem im nachfolgenden Umfang zu nachfolgenden Zwecken und auf Grundlage nachfolgender Rechtsgrundlagen bei dem Besuch unserer Website.
a) Bereitstellung der Website und Server Log Files
Um Ihren Besuch auf unserer Website protokollieren zu können, verwenden wir (direkt oder über Dritte) Protokolldaten in Form von sogenannten Logfiles. Die Informationen in den Logfiles enthalten die folgenden personenbezogenen Daten: besuchte Seite auf unserer Domain, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, namentlich um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste eines Webhosting-Anbieters, dem wir die vorgenannten personenbezogenen Daten übermitteln.
b) Cookies
Wir verwenden auf unserer Website zudem sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem verwendeten Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese Endgeräte übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen zudem dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Bei den eingesetzten Cookies unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Arten:
Zum einen nutzen wir technisch notwendige Cookies („essentielle Cookies“); dies sind Cookies, die für den Betrieb der Website hinsichtlich der dort bereitgestellten Funktionen und Leistungen technisch erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten mittels technisch notwendiger Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Zudem nutzen wir weitere Cookie-Arten, die nicht technisch erforderlich sind. Diese kategorisieren wir unter folgende Gruppen: Präferenzen, Statistiken und Marketing. Diese Cookie-Arten haben den unterschiedlichen Gruppen entsprechende Funktionen:
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Marketing Cookies: Diese verwenden wir, um relevante Anzeigen zu schalten, die für Sie von Interesse sind.
Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten mittels dieser Cookie-Arten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Weitere Informationen zu den von uns konkret eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen der von uns eingesetzten Cookie-Management-Plattform. Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit mit einem Klick auf das Symbol (Icon) der Cookie-Management-Plattform in der linken unteren Ecke der Website (Fingerabdrucksymbol) aufrufen. Dort können Sie Einstellungen vornehmen und festlegen, welchen optionalen Cookies Sie zustimmen und ihre Präferenzen jederzeit ändern.
Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird. In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Website erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
c) Cookie Consent Management Plattform
Wir nutzen auf unserer Website die Cookie-Management-Plattform Usercentrics, die von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, bereitgestellt wird.
Wir nutzen Usercentrics zur Verwaltung unseres Cookie-Managements und um Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und zu dokumentieren. Bei Besuch unserer Website verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, User Agent, Benutzereinstellungen, Consent ID, Zeitpunkt der Einwilligung, Einwilligungstyp, Template-Version, Banner-Sprache, IP-Adresse, Geografischer Standort. Diese Daten übermitteln wir aus den vorgenannten Gründen an die Usercentrics GmbH.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch Usercentrics ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung sind wir gesetzlich verpflichtet.
d) Marketing- und Analysetools
Wir verwenden die folgenden Marketing- und Analysetools zu den folgenden Zwecken auf unserer Website im nachfolgend dargestellten Umfang:
aa) Google Dienste
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Dienste von Google. Verantwortlich für den Betrieb von Google Analytics im Europäischen Wirtschaftsraum ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Soweit die Daten grundsätzlich in der EU verarbeitet werden sollen, ist nicht auszuschließen, dass Daten an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Dieser Datentransfer beruht auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO zum EU-US-Data-Privacy-Framework; die Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
(1) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics 4 auf unserer Website. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhoben.
Während Ihres Besuchs auf unserer Website wird Ihr Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen aufgezeichnet. Dabei kann es sich um die Anzahl der Seitenaufrufe, Ihren ersten Besuch auf der Website, den Beginn Ihrer Sitzung, Ihren "Klickpfad", Ihre Interaktion mit der Website und/oder Videos, Ihre Scrolls (wenn ein Nutzer bis zum Ende der Seite scrollt (90 %)), Ihre Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Ihre Dateidownloads und gesehene oder angeklickte Werbung handeln.
Außerdem werden folgende Daten erfasst: Ihr ungefährer Standort (Region), Ihre IP-Adresse (in verkürzter Form (s.u.)), technische Informationen über Ihren Browser und die von Ihnen verwendeten Geräte (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Internet Service Provider und die Referrer-URL (über welche Website/Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Google Analytics hat die IP-Adressen-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Zudem wird nach Angaben von Google die IP-Adresse nur noch zur Geolokalisierung verarbeitet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird die vorgenannten Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und in unserem Auftrag Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Die Berichte, die uns von Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, helfen uns bei der Analyse der Leistung unserer Website.
Die von Google Analytics erhobenen und mit den gesetzten Cookies verknüpften Daten werden automatisch nach 2 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(2) Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können wir Tools (z.B. Google Analytics) auf unserer Website ausspielen und verwalten. Die über den Google Tag Manager ausgespielten Tools können ihrerseits ggf. Cookies in Ihrem Browser setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Informationen zu den eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzhinweise. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet Ihre IP-Adresse, die auch an die Server von Google in den USA übertragen werden kann.
Rechtsgrundlage für die Verwendung des Google Tag Managers ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Google Ads Conversion Tracking
Ferner verwenden wir das Conversion Tracking von Google. Mit dem Conversion Tracking können wir Ihre Interaktionen unseren Anzeigen zuordnen. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, setzt Google ein Cookie für das Conversion-Tracking in dem Browser auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät. Dieses Cookie dient nach Informationen von Google nicht der persönlichen Identifizierung, sondern zu der Erstellung der Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Google Ads und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.google.de/policies/privacy/
https://support.google.com/google-ads/answer/1722022?hl=de&sjid=11205305044537866515-EU
https://support.google.com/google-ads/answer/2453998?sjid=11205305044537866515-EU
bb) Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer zu verstehen und das Angebot auf unserer Website zu verbessern. Hotjar wird von der Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141 Malta bereit gestellt. Hotjar ermöglicht es uns, die Nutzererfahrungen besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit die Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) und hilft uns, unser Angebot auf ihr Feedback abzustimmen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur anonym erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Informationen über den verwendeten Browser, den Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns verwendet, um einzelne Nutzer zu identifizieren, noch werden sie mit anderen personenbezogenen Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Hotjar finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
cc) HubSpot
Auf dieser Website nutzen wir für verschiedene Marketing-Aktivitäten die HubSpot Dienste. Die Dienste werden von der HubSpot, Inc. 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA angeboten, wobei HubSpot auch eine Niederlassung in Irland hat (HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland). Mittels der Dienste von Hubspot können wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken, wie z.B. unser E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages, etc. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, insbesondere: IP-Adresse, Dauer des Besuchs, Betriebssystem und verwendeter Browser, geografische Position, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten und Sitzungsdaten, Clickstream-Daten und Informationen über das verwendete Endgerät.
Außerdem setzt HubSpot Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Gerät. Weitere Informationen zu den von HubSpot gesetzten Cookies finden Sie in unserem Einwilligungstool.
Darüber hinaus setzen wir Hubspot auch zur Bereitstellung von Kontaktformularen und der Verwaltung des Prämienprogramms ein.
Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an Server der HubSpot, Inc. in den USA übertragen. Dieser Datentransfer beruht auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO zum EU-US-Data-Privacy-Framework; die HubSpot, Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu die Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie unter folgendem Link: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
dd) Trustpilot
Wir nutzen die Dienste von Trustpilot. Hierzu nutzen wir die Dienste von Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark („Trustpilot“).
(1) TrustBox Widget
Wir verwenden das TrustBox-Widget von Trustpilot auf unserer Website, das unsere Bewertungen von unseren Kunden auf Trustpilot anzeigt. Das TrustBox-Widget stellt eine Verbindung von den Servern von Trustpilot her und erfasst drei Ereignisse: Eindrücke, Ansichten und Klicks. Dabei verarbeitet die Trustpilot Ihre IP-Adresse, das Datum und den Zeitstempel Ihres Besuchs auf unserer Website. Das TrustBox Widget setzt keine Cookies. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung des TrustBox-Widgets ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Trustpilot finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
(2) Trustpilot Einladung zur Bewertung
Sie können unsere Leistungen auf Trustpilot zudem bewerten. Hierzu versenden wir im Nachgang zu unseren Services eine entsprechende Bewertungseinladungen. Dazu senden wir Ihnen eine E-Mail mit einer Bewertungsanfrage mit einen Link zu einer Bewertungsseite von Trustpilot. Da wir verifizieren müssen, dass Sie unser Kunde sind, um Ihnen die Möglichkeit zu verschaffen, uns zu bewerten, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang an Trustpilot weiter. Hiervon betroffene personenbezogene Daten können Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kundennummer sein.
Ihre Bewertung ist freiwillig; insbesondere entsteht Ihnen kein Nachteil, wenn Sie sich keine Bewertung abgeben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie für die Abgabe einer Bewertung auf Trustpilot einen Account benötigen. Die Registrierung eines Accounts kann die weitere Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten durch Trustpilot voraussetzen.
Rechtsgrundlage für die Bewertungseinladung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Trustpilot ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Trustpilot finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
ee) Meta Pixel (früher: „Facebook Pixel“)
Wir verwenden auf unserer Website zu Marketing- und Targeting-Zwecken den Dienst Meta Pixel (ursprünglich Facebook Pixel). Verantwortlich für den Dienst Meta Pixel ist im europäischen Wirtschaftsraum die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“, früher: Facebook Ireland Limited).
Der Meta Pixel wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion"). In diesem Zusammenhang werden die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website sowie die Interaktionen mit den von uns auf anderen Websites geschalteten Anzeigen (z. B. ob ein Nutzer auf eine Anzeige klickt und sich anschließend auf der geschalteten Zielseite registriert) erfasst und auf den Servern von Meta gespeichert. Diese Server befinden sich in den USA und werden von Meta Platforms, Inc. betrieben. Darüber hinaus umfassen die gesammelten Informationen auch die IP-Adresse und andere Daten des verwendeten Geräts (z.B. Geräte-ID, Betriebssystem). Die Erfassung der jeweiligen Informationen und Interaktionen erfolgt in der Regel durch die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät der Nutzer und die Auswertung von auf unserer Website eingebetteten Tags.
Anhand der gesammelten Informationen und Interaktionen können wir die Ausrichtung unserer Werbung verbessern und die Angebote und Funktionen auf unserer Website optimieren. Es ist uns auch möglich, Nutzer wieder auf unsere Angebote und Produkte aufmerksam zu machen, z.B. durch die Schaltung individueller, auf die Interessen der jeweiligen Nutzer abgestimmter Werbung auf anderen Websites der jeweiligen Drittanbieter und der von ihnen betriebenen Werbenetzwerke.
Darüber hinaus ist Meta in der Lage, die gesammelten Informationen mit Ihren Facebook-Kontodaten abzugleichen (Custom Audiences). Wenn Sie Facebook-Nutzer sind und in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, wird der Besuch unserer Website automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Meta nutzt die gesammelten Daten für Analysezwecke und eigene Werbeanzeigen. Nutzer können in den Facebook-Profileinstellungen ihre Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke anpassen. Die Profileinstellungen sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
ff) Facebook Social Plugins
Wir haben auf unserer Website die Facebook Social Plug-ins eingebunden. Verantwortlich für die Bereitstellung von Facebook einschließlich der Facebook Social Plugins ist innerhalb der Europäischen Union die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“).
Wenn Sie Facebook Social Plug-ins aktivieren, wird eine Verbindung zu den Server von Meta hergestellt. Dabei werden personenbezogenen Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, der Browsertyp und die Browserversion, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Facebook Nutzer-ID, besuchte Websites, HTTP-Header und Interaktionsdaten an die Server von Meta in den USA übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie Facebook-Nutzer sind, und bei Facebook in Ihren Account eingeloggt sind.
Insbesondere wenn Sie bei dem Besuch unserer Website in Ihren Facebook-Account eingeloggt sind, kann Meta Ihrem Facebook-Account Informationen über den Besuch unserer Website zuordnen. Ihre Interaktion mit den Plugins (z.B., wenn Sie auf „Gefällt mir“ klicken) wird direkt an Meta übermittelt und dort gespeichert. Sollten Sie bei dem Besuch unserer Website nicht in Ihren Facebook-Account eingeloggt sein, ist eine Verknüpfung der Informationen über den Besuch unserer Website unter Umständen auch nachträglich möglich, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Facebook aktiv sind.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich der Nutzung Ihrer Profildaten zu Werbezwecken bei Facebook können Sie den folgenden Links entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://www.facebook.com/ads/preferences/
gg) Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir die Schriftarten von Font Awesome. Verantwortlich für die Bereitstellung des Dienstes ist die Fonticons, Inc.
6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA.
Die Fonts werden bei Ihrem Besuch auf unserer Website über einen Server von Fonticons, Inc. geladen. Hierbei werden auch personenbezogenen Daten an die Server von Fonticons, Inc. übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihren Spracheinstellungen, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers, Typ des Browsers, Art des Betriebssystems und die aufgerufene Webseite.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
e) Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns über die auf der Webseite bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Anfrage. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um Ihre Kontaktdaten sowie weitere von Ihnen bereitgestellte Informationen (z.B. Inhalt Ihrer Anfrage).
Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z.B. zur Abwicklung von Fragen zu einem Vertrag). Ansonsten beruht die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage ordnungsgemäß zu behandeln.
f) Newsletter
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Angebote, Produkte und Dienstleistungen mit unserem Newsletter informieren. Zu diesem Zweck behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig E-Mail Angebote über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden, die für Sie ebenfalls von Interesse sein könnten und die den von Ihnen bereits genutzten Produkten oder Dienstleistungen ähnlich sind. Wir verarbeiten dazu: Ihre Anrede, Vor- und Nachname und geschäftliche E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link abbestellen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir den Versand des Newsletters einstellen.
IV. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich zweckbezogen, d.h. nur so lange, wie es für den jeweiligen in Ziff. III aufgeführten Verarbeitungszweck erforderlich ist. Sollte der Zweck erreicht oder entfallen sein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. vernichten. Ungeachtet dessen können wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern. Dann richtet sich die Speicherdauer nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
V. Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten / internationale Datentransfers
Wir geben Ihre Daten nur an externe Empfänger weiter, wenn wir hierzu gesetzlich befugt oder verpflichtet sind. Sofern Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, erfolgt dies im Einklang mit den Art. 44-49 DSGVO.
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ein. Diese verarbeiten für uns in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen personenbezogene Daten. An diese geben wir im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten weiter. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Dabei handelt es sich um folgende Empfänger(-kategorien):
ein Hostingdienstleister zur technischen Bereitstellung der Website
Versanddienstleister zur Abwicklung Ihrer Bestellung (z.B. im Rahmen des Prämienshops) wie unter Ziff. III. 2 b) geschildert
Goldmarie & Friends GmbH als technischer Betreiber unseres Prämienshops III. Ziff. 2 III.2.a) geschildert
SuperX GmbH, SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin (bezüglich des Versands und Empfangs von Nachrichten über WhatsApp mittels des Dienstes „Superchat“ wie unter Ziff. III.1.d) geschildert)
Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark (bezüglich der Nutzung von Trustpilot wie unter Ziff. III.1 geschildert)
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (bezüglich der Nutzung der unter Ziff. III.3.d)aa) aufgeführten Google Dienste)
Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St. Julian's, STJ 3141 Malta (bezüglich der unter Ziff. III.3.d)bb) dargestellten Nutzung von Hotjar)
Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark (bezüglich der Nutzung von Trustpilot wie unter Ziff. III.3.d)dd) dargestellt)
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (bezüglich der Nutzung von Meta Pixel und Facebook Social Plugin wie unter III.2.d)ee) und Ziff. III.3.d)ff) dargestellt)
HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA (bezüglich der unter Ziff. III.3.d)cc) dargestellten Nutzung von HubSpot)
Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA (bezüglich unter Ziff. III.2.d)gg) dargestellten der Nutzung von Font Awesome)
Weiterhin behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten ggf. an weitere mit uns verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe („BCS-Gruppe“) im erforderlichen Maß weiterzugeben. Hierzu haben wir mit jeder der betroffenen Gruppengesellschaften der BCS Gruppe eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO geschlossen. Die gruppeninterne Datenweitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann im zur Abwicklung des Vertragsverhältnis und dessen Anbahnung mit Ihnen bzw. unserem Vertragspartner erforderlichen Umfang innerhalb der BCS-Gruppe erfolgen, soweit wir für diese Gruppengesellschaft(en) z.B. selbst als Handelsvertreter im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss mit Ihnen tätig geworden sind oder wir die empfangende Gesellschaft als weiteren Handelsvertreter im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss mit (bzw. einen Support- und Akquise-Dienstleister) beschäftigen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie unser Vertragspartner sind. Sind Sie hingegen ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners, stützen wir die Datenweitergabe zu diesen Zwecken auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus nehmen wir die Kontaktdaten unserer (potenziellen) Vertragspartner in ein zentrales Bestandskundenportfolio auf, auf das die anderen Gruppengesellschaften der BCS-Gruppe Zugriff haben, soweit und solange eine dieser BCS-Gruppengesellschaften ohnehin zur Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten berechtigt ist. Dieses (Bestands-)Kundenportfolio wird von unserem Schwesterunternehmen, der BCS Services GmbH, als Auftragsverarbeiter zur Verfügung gestellt. Von der Aufnahme in dieses Portfolio sind folgende (personenbezogenen) Daten unserer (potenziellen) Kunden bzw. Ihrer Ansprechpartner umfasst: Firmenname, Anschrift, Vor- und Nachname des Geschäftsführers bzw. unseres Ansprechpartners, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Geschäftsführers bzw. unseres Ansprechpartners. Die zentrale Speicherung dieser Kontaktdaten vereinfacht unsere gruppeninternen Abläufe im Rahmen der Ermöglichung unseres Leistungsangebots. Auf das vorgenannte Portfolio haben allein unsere BCS-Gruppengesellschaften Zugriff, nicht jedoch außerhalb der BCS-Gruppe stehende Dritte. Die Datenweitergabe zu diesen Zwecken stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da wir bei dieser Datenweitergabe als gemeinsame Verantwortliche mit den anderen Gruppengesellschaften agieren, ist diese gruppeninterne Datenweitergabe zum Zweck der Aufnahme Ihrer Kundendaten in das vorgenannte Portfolio ebenfalls von der vorgenannten Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit umfasst.
VI. Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich in dem Umfang, wie Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben.
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang, die wir entweder von anderen Gesellschaften der BCS-Gruppe (z.B. der BCS Service GmbH) für die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen erhalten, oder die für uns als Handelsvertreter tätig werden (maßgeblich die BCS Group GmbH oder einem Support- und Akquise-Dienstleister). Zweck der Verarbeitung ist die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen bzw. unserem Vertragspartner und dessen Anbahnung. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie unser Vertragspartner sind. Sind Sie hingegen ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners, stützen wir die Datenweitergabe zu diesen Zwecken auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus erhalten wir ggf. auch auf Ihre personenbezogenen Daten durch das oben genannte Bestandskundenportfolio Zugriff, wenn Sie ein Kunde einer anderen Gesellschaft der BCS Gruppe sind und diese Ihre personenbezogenen Daten in das Bestandskundenportfolio aufgenommen hat.
VII. Pflicht zur Bereitstellung
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, besteht für Sie grundsätzlich nicht. Soweit Sie uns allerdings die für die Anbahnung und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung erforderlichen Daten nicht bereitstellen, kann dies jedoch zur Folge haben, dass Sie unsere Dienstleistungen sowie sonstige Leistungen dann nicht oder nicht vollständig nutzen können.
Bei Nutzung der Website, erfolgt eine automatische Übermittlung der Protokolldaten durch Ihren Browser (siehe Ziff. III.2.a)).
VIII. Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Eine ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Hierzu finden Sie nachstehend weitere Informationen:
Besondere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf dieser Bestimmung beruhendes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des zentralen (Bestands-)Kundendaten-Portfolios verzichten wir auf die Möglichkeit des Nachweises überwiegender Gründe; wir werden Ihre Daten im Falle eines Widerspruchs unverzüglich entfernen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch zum Zweck der Direktwerbung. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in Ziff. 1 genannte Stelle gerichtet werden
IX. Stand des Dokuments
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vorzunehmen.
Stand: Oktober 2024
Datenschutzhinweise der BCS Phone GmbH
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir, die BCS Phone GmbH, Dachauer Straße 70/72, 80335 München, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Leistungsangebot sowie bei der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, mit Ihrem Besuch auf unserer Website https://shop.bcsmobile.de/ und der Benutzung unseres Online-Shops, BCS Phone Shop by BCS Mobile (nachfolgend: „Online-Shop“). Weiterhin informieren wir Sie über die Ihnen diesbezüglich zustehenden Rechte.
I. Benennung der verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
BCS Phone GmbH
Herr Darko Djuras
Dachauer Straße 70/72
80335 München
Email: info@bcsphone.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
II. Gegenstand der Verarbeitung
Gegenstand der Verarbeitung sind Ihre personenbezogenen Daten im Umfang, wie er in diesen Datenschutzhinweisen niedergelegt ist. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website, bei der Benutzung unseres Online-Shops und bei der Durchführung des Vertragsverhältnisses mit unseren Kunden zu folgenden Zwecken und aufgrund folgender rechtlicher Grundlagen:
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Rahmenvertrag
Unser Angebot richtet sich nur an Geschäftskunden (Business to Business). Zur Inanspruchnahme unserer Leistungen und zu dem Abschluss von Mietverträgen in unserem Online-Shop über ein oder mehrere unserer Produkte ist der vorherige Abschluss des Rahmenvertrags über die Anmietung von Mobiltelefonen und sonstiger elektronischer Hardware sowie Zubehör (nachfolgend: „Rahmenvertrag“) erforderlich.
Wir verarbeiten dabei die zur Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten), soweit Sie unser Vertragspartner sind. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Rahmenvertrags. Sofern Sie nicht unmittelbar unser Vertragspartner, sondern ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind, und - gleich welchen Rechtsgrunds - zum Vertragsschluss namens und in Vollmacht unseres Vertragspartners berechtigt sind (z.B. vertretungsberechtigte Mitarbeiter, Geschäftsführer, Prokuristen, etc., nachfolgend: „Ansprechpartner“), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im für die Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang aufgrund unseres berechtigten Interesses an der und zum Zweck der Vertragsdurchführung mit unserem jeweiligen Vertragspartner. Die Verarbeitung beruht in diesem Fall auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weiterhin verarbeiten wir in diesem Kontext Ihre personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und aufgrund folgender rechtlicher Grundlagen:
a) Bonitätsauskunft
Wir holen bei jedem Kunden vor Abschluss des ersten Mietvertrags und ggf. vor Abschluss weiterer Mietverträge eine Bonitätsauskunft bei einer Wirtschaftsauskunftei ein. Hierzu verarbeiten wir die zur Bonitätsauskunft erforderlichen personenbezogenen Daten, die regelmäßig Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Adresse des Vertragspartners und ggfs. des Ansprechpartners umfassen. Diese personenbezogenen Daten geben wir an die jeweilige Wirtschaftsauskunftei weiter, die uns auf dieser Basis Auskunft über Ihre Kreditwürdigkeit gibt. Der Abschluss eines Mietvertrags setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung voraus.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Abtretung von Forderungen
Wir behalten uns zudem auch vor, gegen Sie bestehende und ggf. auch zukünftige Forderungen zur Vorfinanzierung an eine Bank oder ein Factoringunternehmen („finanzierende Bank“) abzutreten. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie der finanzierenden Bank bei Abschluss des Vertrags ein SEPA-Lastschriftmandat für die abgetretenen Forderungen ausstellen. Dieses übergeben wir der finanzierenden Bank bei Abschluss eines Mietvertrags.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten), sofern Sie unser Vertragspartner sind. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Rahmenvertrags. Sofern Sie ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im für die Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang aufgrund unseres berechtigten Interesses an der und zum Zweck der Vertragsdurchführung mit unserem jeweiligen Vertragspartner. Die Verarbeitung beruht in diesem Fall auf 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Benutzung des Online-Shops
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem im nachfolgenden Umfang und zu nachfolgenden Zwecken und auf Grundlage nachfolgender Rechtsgrundlagen bei der Benutzung unseres Online-Shops.
a) Registrierung im Online-Shop
Eine Registrierung in unserem Online-Shop setzt den vorherigen Abschluss des vorgenannten Rahmenvertrags mit uns voraus, in dessen Anschluss Sie von uns Ihre Kundennummer und einen Link zum Online-Shop erhalten. Zur vollumfänglichen Benutzung unseres Online-Shops müssen Sie sich sodann registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Erst dann haben Sie die Möglichkeit, die angebotenen Endgeräte unter Auswahl von Laufzeiten zu dem jeweiligen Mietpreis zu bestellen. Ohne ein Benutzerkonto können Sie lediglich den Online-Shop ansehen und sich die Produkte, die möglichen Laufzeiten und Mietpreise anzeigen lassen.
Konkret verarbeiten wir in diesem Zusammenhang die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten: Kundennummer, Benutzername, Email-Adresse und Passwort.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten), sofern Sie unser Vertragspartner sind. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Rahmenvertrags. Sofern Sie ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im für die Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang aufgrund unseres berechtigten Interesses an der und zum Zweck der Vertragsdurchführung mit unserem jeweiligen Vertragspartner. Die Verarbeitung beruht in diesem Fall auf 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Abwicklung einer Bestellung in unserem Online-Shop
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Bestellung in unserem Online-Shop. Dazu verarbeiten wir alle erforderlichen personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Diese umfassen die folgenden (personenbezogenen) Daten: Anrede, Vor- und Nachname, Firmenname, (Rechnungs- und Liefer-)Adresse einschließlich Straße und Hausnummer, Ort und Stadt, Land bzw. Region und Bundesland bzw. Landkreis, IBAN, SEPA-Mandat.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten), sofern Sie unser Vertragspartner sind. Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung und Durchführung des Vertrags über den Abschluss eines Mietvertrags über eines oder mehrerer unserer Produkte. Sofern Sie ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im für die Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang aufgrund unseres berechtigten Interesses an der und zum Zweck der Vertragsdurchführung mit unserem jeweiligen Vertragspartner. Die Verarbeitung beruht in diesem Fall auf 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
aa) Einsatz eines Distributions-Dienstleisters
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir Ihre vorgenannten personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang an unseren Distributionsdienstleister weiter. Die Datenweitergabe erfolgt zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung und des Versands des oder der bestellten Produkte durch unseren Distributionsdienstleister.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie unser Vertragspartner sind. Sofern Sie ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind, beruht die Verarbeitung auf 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
bb) Versand der Bestellung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zustellung Ihrer Bestellung im erforderlichen Umfang (Name des Empfängers und die Lieferadresse) an den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) weiter, sofern die Zustellung Ihrer Bestellung durch DHL erfolgt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie unser Vertragspartner sind. Sofern Sie ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind, beruht in die Verarbeitung auf 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zudem geben wir Ihre E-Mail-Adresse an DHL weiter. Zweck der Datenweitergabe ist die Ermöglichung der Sendungsverfolgung, die Lieferankündigung und ggf. die Abstimmung eines Liefertermins. Die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an DHL beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie in die Datenweitergabe nicht einwilligen, ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung unmittelbar durch DHL nicht möglich. Wir behalten uns vor, Ihnen die relevanten Informationen zur Sendungsverfolgung ohne Einbindung von DHL selbst per E-Mail zukommen zu lassen.
3. Website
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem im nachfolgenden Umfang zu nachfolgenden Zwecken und auf Grundlage nachfolgender Rechtsgrundlagen bei dem Besuch unserer Website.
a) Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem verwendeten Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese Endgeräte übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen zudem dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Bei den eingesetzten Cookies unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Arten:
Zum einen nutzen wir technisch „notwendige Cookies“; dies sind Cookies, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung des Online-Shops hinsichtlich der dort bereitgestellten Funktionen und Leistungen technisch erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten mittels technisch notwendiger Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Zudem nutzen wir weitere Cookie-Arten, die nicht technisch erforderlich sind. Diese kategorisieren wir unter folgende Gruppen: Präferenzen, Statistiken und Marketing. Diese Cookie-Arten haben den unterschiedlichen Gruppen entsprechende Funktionen:
- Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen uns, Sie wiederzuerkennen und uns an Ihre bevorzugten Einstellungen zu erinnern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache.
- Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
- Marketing Cookies: Diese verwenden wir, um relevante Anzeigen zu schalten, die für Sie von Interesse sind.
Die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten mittels dieser Cookie-Arten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Weitere Informationen zu den von uns konkret eingesetzten Cookies finden in den Cookie-Einstellungen der von uns eingesetzten Cookie-Management-Plattform. Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit mit einem Klick auf das Symbol (Icon) der Cookie-Management-Plattform in der linken unteren Ecke der Website (eine weiße, runde Büroklammer vor schwarzen Hintergrund) aufrufen. Dort können Sie Einstellungen vornehmen und festlegen, welchen optionalen Cookies Sie zustimmen und ihre Präferenzen jederzeit ändern.
Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird. In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Website erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
b) TrustBox Widget
Wir verwenden auch das TrustBox-Widget auf unserer Website, das die Bewertungen unseres Schwesterunternehmens, der BCS Mobile GmbH, durch ihre Kunden auf Trustpilot anzeigt. Hierzu nutzen wir die Dienste von Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark. Das TrustBox-Widget stellt eine Verbindung von den Servern von Trustpilot her und erfasst drei Ereignisse: Eindrücke, Ansichten und Klicks. Dabei verarbeitet die Trustpilot Ihre IP-Adresse, das Datum und den Zeitstempel Ihres Besuchs auf unserer Website. Das TrustBox Widget setzt keine Cookies. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung des TrustBox-Widgets ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Bewertungen unseres Schwesterunternehmens und Vertragspartners anzuzeigen, die für uns als Handelsvertreterin die überwiegende Mehrzahl unserer Vertragsschlüsse mit unseren Kunden akquiriert.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Trustpilot finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
IV. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich zweckbezogen, d.h. nur so lange, wie es für den jeweiligen in Ziff. III aufgeführten Verarbeitungszweck erforderlich ist. Sollte der Zweck erreicht oder entfallen sein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. vernichten. Ungeachtet dessen können wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern. Dann richtet sich die Speicherdauer nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
V. Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten / internationale Datentransfers
Wir geben Ihre Daten nur an externe Empfänger weiter, wenn wir hierzu gesetzlich befugt oder verpflichtet sind. Sofern Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, erfolgt dies im Einklang mit den Art. 44-49 DSGVO.
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ein. Diese verarbeiten für uns in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen personenbezogene Daten. An diese geben wir im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten weiter. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Dabei handelt es sich um folgende Empfänger(-kategorien):
- ein Hostingdienstleister zur technischen Bereitstellung der Website
- ein Distributionsdienstleister zur Abwicklung der Bestellung wie unter III.2.b)aa) geschildert
- der Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) zur Abwicklung der Bestellung und Ermöglichung der Sendungsverfolgung wie unter III.2.b)bb) geschildert
- Eine Wirtschaftsauskunftei zum Zwecke der Bonitätsauskunft wie unter III.1.a) geschildert
- Eine finanzierende Bank zum Zwecke der Vorfinanzierung wie unter III.1.b) geschildert.
- Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark (bezüglich der Nutzung von Trustpilot wie unter III.3.b) geschildert)
Weiterhin behalten wir uns vor, r Ihre personenbezogenen Daten ggf. an weitere mit uns verbundenen Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe („BCS-Gruppe“) im erforderlichen Maß weiterzugeben. Hierzu haben wir mit jeder der betroffenen Gruppengesellschaften der BCS Gruppe eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO geschlossen. Die gruppeninterne Datenweitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann im zur Abwicklung des Vertragsverhältnis und dessen Anbahnung mit Ihnen bzw. unserem Vertragspartner erforderlichen Umfang innerhalb der BCS-Gruppe erfolgen, soweit diese Gruppengesellschaft(en) z.B. selbst als Handelsvertreter für uns im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss mit Ihnen tätig geworden sind/ist oder sie weitere, im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss mit Ihnen tätig gewordene Handelsvertreter (bzw. einen Support- und Akquise-Dienstleister) beschäftigen, an die sie die Daten im erforderlichen Umfang weitergeben. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie unser Vertragspartner sind. Sind Sie hingegen ein Ansprechpartner unseres Vertragspartners, stützen wir die Datenweitergabe zu diesen Zwecken auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus nehmen wir die Kontaktdaten unserer (potenziellen) Vertragspartner in ein zentrales Bestandskundenportfolio auf, auf das die anderen Gruppengesellschaften der BCS-Gruppe Zugriff haben, soweit und solange eine dieser BCS-Gruppengesellschaften ohnehin zur Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten berechtigt ist. Dieses (Bestands-)Kundenportfolio wird von unserem Schwesterunternehmen, der BCS Services GmbH, als Auftragsverarbeiter zur Verfügung gestellt. Von der Aufnahme in dieses Portfolio sind folgende (personenbezogenen) Daten unserer (potenziellen) Kunden bzw. Ihrer Ansprechpartner umfasst: Firmenname, Anschrift, Vor- und Nachname des Geschäftsführers bzw. unseres Ansprechpartners, Telefonnummer und Email-Adresse des Geschäftsführers bzw. unseres Ansprechpartners. Die zentrale Speicherung dieser Kontaktdaten vereinfacht unsere gruppeninternen Abläufe im Rahmen der Ermöglichung unseres Leistungsangebots. Auf das vorgenannte Portfolio haben allein unsere BCS-Gruppengesellschaften Zugriff, nicht jedoch außerhalb der BCS-Gruppe stehende Dritte. Die Datenweitergabe zu diesen Zwecken stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da wir bei dieser Datenweitergabe als gemeinsame Verantwortliche mit den anderen Gruppengesellschaften agieren, ist diese gruppeninterne Datenweitergabe zum Zweck der Aufnahme Ihrer Kundendaten in das vorgenannte Portfolio ebenfalls von der vorgenannten Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit umfasst.
VI. Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten und Pflicht zur Bereitstellung
Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang, die wir entweder von anderen Gesellschaften der BCS-Gruppe (insbesondere der BCS Mobile GmbH) erhalten haben und die für uns als Handelsvertreter tätig geworden sind (maßgeblich die BCS Mobile GmbH und die BCS Group GmbH), oder die wir von (weiteren) Handelsvertretern (bzw. einem Support- und Akquise-Dienstleister) erhalten haben, die von diesen Gruppengesellschaften beschäftigt werden. Zweck der Verarbeitung ist die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen bzw. unserem Vertragspartner und dessen Anbahnung.
Darüber hinaus erhalten wir ggf. auch auf Ihre personenbezogenen Daten durch das oben genannte Bestandskundenportfolio Zugriff, wenn Sie ein Kunde einer anderen Gesellschaft der BCS Gruppe sind und diese Ihre personenbezogenen Daten in das Bestandskundenportfolio aufgenommen hat.
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, besteht für Sie grundsätzlich nicht. Soweit Sie uns allerdings die für die Anbahnung und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung erforderlichen Daten nicht bereitstellen, kann dies jedoch zur Folge haben, dass Sie unsere Dienstleistungen sowie sonstige Leistungen dann nicht oder nicht vollständig nutzen können.
VII. Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Eine ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Hierzu finden Sie nachstehend weitere Informationen:
Besondere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf dieser Bestimmung beruhendes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des zentralen (Bestands-)Kundendaten-Portfolios verzichten wir auf die Möglichkeit des Nachweises überwiegender Gründe; wir werden Ihre Daten im Falle eines Widerspruchs unverzüglich entfernen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch zum Zweck der Direktwerbung. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in Ziff. 1 genannte Stelle gerichtet werden.
VIII Stand
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vorzunehmen.
Stand: Juni 2023
BCS Group Datenschutz
Benennung der verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
BCS Group GmbH
Herr Darko Djuras
Dachauer Straße 70/72
80335 München
Email: info@bcsgroup.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Erhebung Ihrer Daten findet grundsätzlich bei Ihnen selbst statt. Dies kann einerseits bei einem telefonischen Beratungsgespräch zwischen Ihnen und unseren Spezialisten, oder bei einem persönlichen Termin vor Ort erfolgen. Auch Daten, die Sie uns per E-Mail oder schriftlich zur Beratung oder Vermittlung eines Vertrags zukommen lassen werden von uns verarbeitet. Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist zur Vornahme der Beratung und zur Vermittlung eines Vertrages notwendig. Vor einem Erstkontakt mit Ihnen persönlich kann es auch vorkommen, dass wir Ihren Unternehmensnamen und Ihre Unternehmenstelefonnummer aus öffentlich einsehbaren Quellen wie Online-Telefonbüchern beziehen.
Im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Sollten die angeforderten Daten nicht von Ihnen bereitgestellt werden, kann ein Vertrag nicht vermittelt werden.
Zur Erbringung der von Ihnen beauftragten Leistungen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die wir von anderen Unternehmen (z.B. Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter) beziehen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und zum Zwecke der Leistungserbringung aufgrund einer der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
Erfüllung vertraglicher Pflichten und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. B DS-GVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung eines Vertrages bzw. bereits bei Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit einer natürlichen Person. Umfang und Einzelheiten der Datenverarbeitung ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag und gegebenenfalls den dazugehörigen Auftragsbedingungen. Wenn Sie eine Beratung durch uns in Anspruch nehmen ist es notwendig und bestimme Daten (z.B. Name, Mobilfunkdaten) zur Auswertung und zur weiteren Beratung mitzuteilen. Wir müssen diese Daten für die Beratung aber auch für die Vermittlung eines Vertrages verarbeiten. Diese Daten werden i.d.R. auch dann verarbeitet wenn es anschließend zu keiner persönlichen Beratung oder zu keiner Vertragsvermittlung kommt.
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. C DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse ( Artikel 6 Abs. 1 Buchst. E DS-GVO)
Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben oder liegen im öffentlichen Interesse (z. B. Einhaltung von Aufbewahrungspflichten gegenüber dem Finanzamt).
Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. F DS-GVO)
Wir verarbeiten im Rahmen des allgemeinen Geschäftsbetriebs und zum Zwecke der Leistungserbringung für unsere Kunden personenbezogene Daten auf Basis einer Interessensabwägung, sofern die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Personen nicht überwiegen. Ein konkretes Interesse von uns liegt hier maßgeblich in der Erbringung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Beratung gegenüber unseren Kunden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die von Kunden zur Verfügung gestellt werden, grundsätzlich nur insoweit, wie dies für die Leistungserbringung auch tatsächlich erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse kann im Einzelfall sein: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Abwehr von Haftungsansprüchen, unternehmerische Tätigkeit im Rahmen von Beratungsleistungen und Vertragsvermittlungen, Direktmarketing. Alle unsere Mitarbeiter sind auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben geschult und zur gebotenen Vertraulichkeit verpflichtet. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen etabliert, die die sichere und rechtlich konforme Verarbeitung Ihrer Daten garantieren.
Einwilligung des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a), Art. 7 EU DS-GVO)
Sofern keine der o.g. Rechtsgrundlagen vorliegt, stützen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auf eine informierte Einwilligung des Betroffenen, die ausdrücklich von diesem eingeholt wird. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Auch Einwilligungen, die vor der Geltung der DS-GVO (25. Mai 2018) erteilt worden sind, können widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt.
Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.
Zudem erhält Ihr Vertragspartner (in der Regel Ihr aktueller Mobilfunkprovider falls wir die Kündigung vornehmen sowie Ihr neuer Mobilfunkanbieter Daten von uns, die für die Beendigung bzw. Aufnahme des Vertragsverhältnisses notwendig sind.
Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen, z. B. Rechenzentrumsdienstleister, EDV-Partner, Aktenvernichter etc. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO und des BDSG verpflichtet.
Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt in keinem Fall. Sollten Sie im Einzelfall die Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation wünschen, führen wir dies nur nach Ihrer schriftlichen Einwilligung durch.
Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt?
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. Art. 22 DS-GVO zum Einsatz.
Dauer der Verarbeitung (Kriterien der Löschung)
Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten erfolgt so lange, wie sie zur Erreichung des vertraglich vereinbarten Zweckes notwendig ist, grundsätzlich so lange das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht. Kommt es nach unserer Beratung zu einem Vertragsabschluss, speichern wir Ihre Daten solange das Vertragsverhältnis besteht bis auf Widerruf. Nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die von Ihnen überlassenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet. Nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und/oder dem Wegfall unserer berechtigten Interessen werden die von Ihnen überlassenen Daten gelöscht. Sollte es nicht zu einer Vertragsvermittlung kommen, werden die Daten grundsätzlich unverzüglich, bzw. spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Voraussichtliche Fristen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten und unserer berechtigten Interessen:
Erfüllung handels- und, steuerrechtlicher- Aufbewahrungsfristen. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Während dem bestehenden Vertragsverhältnis zum neuen (durch uns vermittelten) Mobilfunkanbieter werden Ihre Daten grundsätzlich bei uns gespeichert um Sie vor einer Vertragsverlängerung auf Optimierungsmöglichkeiten zu Ihrem Vertrag hinweisen zu können, sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein können Sie dem jederzeit widersprechen.
Auskunft über Ihre Rechte
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO:Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DS-GVO:
- Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
- Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO:
Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen andern Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.
Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO:
Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung (s. o.).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 Lit. d, 77 DS-GVO i. V. m § 19 BDSG:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde. Gerne möchten wir Sie aber bitten uns vorab eine Chance zu geben Ihre Fragen und Bedenken direkt mit uns zu klären. Hierzu können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren. Natürlich steht es Ihnen aber frei sich unabhängig davon bei der Aufsichtsbehörde zu melden.
Zurückziehen der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO:
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a oder Art. 9 Abs. 2 Lit. a (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung zurückzuziehen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.